Dieses Wochenende ist es wieder so weit: Die Uhren werden umgestellt, und zwar eine Stunde zurück, von Sommerzeit auf Winterzeit.
Seit Beginn der Datenspende ist dies die dritte Uhrenumstellung. Ob diese Umstellungen sinnvoll, unnötig oder gar schädlich sind, sorgt immer wieder für Diskussionen - sowohl in Sachen der persönlichen Präferenz als auch hinsichtlich der öffentliche Gesundheit. Denn zahlreiche Untersuchungen haben gezeigt: die Umstellung kann kurzfristig das Leben und den Körper aus dem gewohnten Takt bringen. Langfristig beeinflusst man mit den Umstellungen vor allem wann und wie viel Sonnenlicht wir in unserem Alltag abbekommen. Und dies kann wiederum vielfältige Auswirkungen haben auf Körper und Psyche u.a. durch die Taktung unseres Schlafes.