Fiebermonitor

Kampf mit dem Wetter

Liebe Datenspender:innen, etwa seit Mitte Dezember letzten Jahres sahen wir bis Ende Februar einen deutlichen Rückgang der Zahl der bestätigten COVID-19-Fälle in Deutschland. Gleichzeitig beobachten wir, dass der Fiebermonitor – ungefähr seit dem Jahreswechsel – von den COVID-19-Fallzahlen abweicht. In diesem Beitrag versuchen wir zu erklären, was in den vergangenen Wochen und Monaten passiert ist, wie es zu diesem Unterschied zwischen den beiden Kurven kommen konnte – und welche Schlüsse wir daraus gezogen haben. Das Ergebnis dieser Überlegungen wollen wir euch in unserem aktualisierten Algorithmus vorstellen.

Kampf mit dem Wetter
Fieberhaft Reloaded

Seit einigen Wochen aktualisieren wir täglich unseren Fiebermonitor für Deutschland, basierend auf den Fitness-Trackerdaten von mehr als 520.000 Spender:innen.

Vielen von euch ist aufgefallen, dass sich die Fieberkurve vor ein paar Tagen verändert hat. Es sind nicht nur wie gewohnt neue Daten hinzugekommen, sondern die gesamte Kurve sieht etwas anders aus. Der Grund ist, dass wir nun eine neue Version unseres Detektionsalgorithmus für den Monitor verwenden.

Fieberhaft Reloaded
Der Fiebermonitor

Was macht der Monitor?

Seit heute featured der Corona-Datenspende-Blog den Fiebermonitor.

Der Fiebermonitor (einmal anklicken!)
Der Fiebermonitor (einmal anklicken!)

Der Monitor zeigt den zeitlichen Verlauf der Fieberdetektionen, die wir aus den Ruhepuls- und Schrittzahldaten der Spender:innen berechnen. Ähnliche Ergebnisse hatten wir schon in den Posts Fieberhaft und Fieber in den Bundesländern gezeigt.

Der Fiebermonitor
Fieber in den Bundesländern

Im letzten Post Fieberhaft haben wir die erste aus den Spender:innen-Daten errechnete Fieberkurve gezeigt. Hier wollen wir Euch nicht nur die aktuellen Berechnungen zeigen, sondern auch die unterschiedlichen Kurven für die einzelnen Bundesländer.

Fieber in den Bundesländern